Travertin - Länge 60x40x3 cm LxBxH)
Herkunft: Türkei
Gesteinsart: Kalkstein
Verlegung: Dünnbett, Splitt, Magermischung
Oberfläche: antik getrommelt
Kanten : getrommelt
Frachtkosten: Bitte auf Anfrage, oder Abholung ab Lager Leipzig ! Bei Natursteinen kann es immer leichten Farbabweichungen kommen.
Eigenschaften und Verwendung
Travertin ist meistens porös und mit Hohlräumen durchsetzt. Oft schließt er bei seiner Bildung Pflanzen und Pflanzenteile ein, die danach zersetzt werden. Die dadurch entstandenen Hohlräume zeigen oft noch die äußere Struktur der Pflanzenteile. Hält danach die Kalkausfällung noch an, so können die Hohlräume unter Umständen noch geschlossen werden, und der Travertin wird fester und gut bearbeitbar. Travertin ist in seinen natürlichen Vorkommen leicht zu brechen und zu sägen. Fester Travertin hat eine Dichte von etwa 2,40 g/cm³ und eine Druckfestigkeit von etwa 50 Megapascal, er eignet sich zum Schleifen und Polieren und somit als Baustein, zur Dekoration (Fassaden, Tür- und Fensterumrahmungen) und für Einbauten in Gebäuden. Travertine sind trotz ihrer hohen Wasseraufnahme von 0,3 bis 3,0 Masseprozent frostfest. Travertine, die besonders dicht sind, lassen sich polieren. Dies gilt auch für alle Travertine, wenn sie mit dem Lager aufgesägt und poliert werden. Im bewitterten Außenbereich schwindet eine Politur in kurzen Zeiträumen und es entsteht eine matte Patina, die durchaus ihren Reiz hat.
Anmerkung:
Travertin Hell ist ein poröser mit Hohlräumen durchsetzter Kalkstein mit dekorativer Optik, der gespachtelt oder offenporig benutzt wird.
Travertine sind trotz ihrer hohen Wasseraufnahme frostfest — allerdings nur ungespachtelt.