Bambuszaun-Element Yala
Stabile 8-10 cm Außen-Bambusrohre im Innenbereich wurden 13-15 (26-30) Bambusrohre a 4-6 cm Durchmesser verwendet.
Abbindung mit dunklem Palmseil
Im oberen Bereich befindet sich ein offenes Sichtfeld.
Der Bambuszaun ist bereits mit Schutzlack vorbehandelt.
Die Befestigung kommt immer auf die Beschaffenheit vor Ort an. Bei einer Mauerwand lässt sich der Zaun leicht mit Schrauben & Dübel befestigen. Bei einem bestehenden Zaun, reicht eine Befestigung mit Draht oder Kabelbinder aus. Im Garten freistehend sind diverse Pfosten, Schlag- oder Schraubhülsen notwendig, evtl. auch eine Hinter- oder Unterkonstruktion. Mit U-Schienen kann auch gearbeitet werden. Als Pfosten können Sie auch unsere Bambusrohre verwenden oder die bestehenden Pfosten mit Bambus-Halbschalen verkleiden, so dass sich ein einheitliches Bild ergibt.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein Naturprodukt handelt. Jedes Bambusrohr ist ein Unikat, daher auch in seiner Eigenschaft wie Farbe, Stärke und mögliche Unebenheiten ganz natürlich sind. Auf Grund der fehlenden Luftfeuchtigkeit in unserem europäischen Klima, kann es zu Rissen im Bambusrohr kommen. Bei dem verwendeten indonesischen Bambus ist dies aber bei weitem geringer als bei chinesischem Bambus.
Eine Nachbehandlung ist ratsam, garantiert aber keine Verhinderung der Rissbildung.